Abschirmung

Hier ein kurzer Überblick über die gängigsten Schirmmaterialien (mehr unter www.geovital.com), die je nach Belastung oder örtlichen Gegebenheiten zum Einsatz kommen könnten:

Niederfrequenz
  • abgeschirmte Kabel
  • Netzfreischaltungen
  • Strahlenschutzfarbe (in vielen Fällen genügt bereits der Einbau einer Netzfreischaltung für das Schlafzimmer)
  • antistatische Matratze;

Kontrolle: Messgerät Niederfrequenz

Hochfrequenz
  • Abschirmgewebe (wird eingeputzt oder aufgetackert)
  • Abschirmfarbe oder Baldachin aus Abschirmstoff
  • Strahlenschutzfenster
  • Strahlenschutztüre

Kontrolle: Messgerät Hochfrequenz

Erdstrahlung (Wasserader, Bruch, Verwerfung, Gitternetze)
Lässt sich nicht abschirmen!

Kann jedoch mittels Strahlenschutzmatten umgelenkt werden. Die Matten werden unter dem Bett positioniert und erzeugen durch eingearbeitete Kupferringe eine körperfreundliche Grundschwingung im richtigen Maß. Durch die Eigenschwingung der Matten werden die Erdstrahlen umgelenkt und der Schlafplatz bleibt strahlenfrei.

Kontrolle: Winkelrute

Jederzeit bei mir zu Hause vorführbar, nehme ich die Strahlenschutzmatte unter meinem Bett heraus, schlägt die Winkelrute auseinander oder kreuzt sich, gebe ich die Matte wieder unter das Bett, bleibt die Winkelrute parallel.